Hinweise
Daten Person 1
Daten Person 2
Gemeinsame Angaben
Angaben zur Eheschließung
Abschluss

Digitale Anmeldung der Eheschließung

Hinweise

Die Online-Anmeldung der Eheschließung richtet sich aktuell an Paare mit ausschließlich deutscher Staatsangehörigkeit.

 

 

Verlobte mit Auslandsbeteiligung wenden sich bitte für individuelle Auskünfte an standesamt@coburg.de,Tel. 09561/89-1341 bzw. -1342 oder geben Ihre Anfrage über die Auskunft über vorzulegende Unterlagen ab.

 

 

Das Standesamt Coburg ist zur Anmeldung der Eheschließung zuständig, wenn ein künftiger Ehegatte mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in der Stadt Coburg oder in den Gemeinden Großheirath, Grub a.Forst, Lautertal, Niederfüllbach, Sonnefeld oder Weidhausen b.Coburg  wohnhaft ist.

 

Die Anmeldung ist lediglich für sechs Monate gültig.

 

Bitte verwenden Sie dieses Online-Formular, wenn Sie beabsichtigen, innerhalb der nächsten sechs Monate

  • beim Standesamt Coburg zu heiraten (auch, wenn Sie bereits einen Eheschließungstermin reserviert haben),
  • in einer der übernommenen Gemeinden die Ehe schließen wollen, oder
  • bei einem anderen deutschen Standesamt die Ehe zu schließen

und mindestens einer von Ihnen seinen Haupt- oder Nebenwohnsitz im Stadtgebiet Coburg oder in den Gemeinden Großheirath, Grub a.Forst, Lautertal, Niederfüllbach, Sonnefeld oder Weidhausen b.Coburg hat.

 

Falls keiner von Ihnen über einen angemeldeten Wohnsitz in unserem Zuständigkeitsbereich verfügt, wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen bitte an das für Sie zuständige Standesamt Ihres Wohnsitzes.

 

Sollten Sie ohne Wohnsitz vor Ort in Coburg, Großheirath, Grub a.Forst, Lautertal, Niederfüllbach, Sonnefeld oder Weidhausen b.Coburg heiraten wollen, können Sie in unserem Traukalender Ihren Wunschtermin für 1,5 Jahre im Voraus reservieren.

 

Die Anmeldung der Eheschließung ist gebührenpflichtig. Für zwei deutsche Staatsangehörige beträgt die Gebühr 55,00 €, unabhängig davon, ob auch tatsächlich eine Eheschließung stattfindet. Nach digitaler Anmeldung erhalten Sie von uns hierüber einen Gebührenbescheid.

 

Ihre persönlichen Daten - Person 1

Eine Online-Anmeldung ist nur mit deutscher Staatsangehörigkeit möglich. Bei einer anderen Staatsangehörigkeit muss die Anmeldung vor Ort im Standesamt erfolgen.

Daten zu Ihrem Hauptwohnsitz

Daten zu Ihrem Nebenwohnsitz

Weitere persönliche Daten - Person 1

Daten zu Ihrem Familienstand

Daten zur 1. Ehe

Daten zur 2. Ehe

Daten zur 3. Ehe

Daten zur 4. Ehe

Daten zur 5. Ehe

Daten zu Ihrer Geschäftsfähigkeit

Kontaktdaten des Betreuers

Ihre persönlichen Daten - Person 2

Eine Online-Anmeldung ist nur mit deutscher Staatsangehörigkeit möglich. Bei einer anderen Staatsangehörigkeit muss die Anmeldung vor Ort im Standesamt erfolgen.

Daten zu Ihrem Hauptwohnsitz

Daten zu Ihrem Nebenwohnsitz

Weitere persönliche Daten - Person 2

Daten zu Ihrem Familienstand

Daten zur 1. Ehe

Daten zur 2. Ehe

Daten zur 3. Ehe

Daten zur 4. Ehe

Daten zur 5. Ehe

Daten zu Ihrer Geschäftsfähigkeit

Kontaktdaten des Betreuers

Gemeinsame Angaben

Daten zur Namensführung in der Ehe

Daten zum 1. Kind

Daten zum 2. Kind

Daten zum 3. Kind

Daten zum 4. Kind

Daten zum 5. Kind

Angaben zur beabsichtigten Eheschließung

Angaben zur Trauung

Angaben zur beabsichtigten Eheschließung außerhalb Coburgs oder der angeschlossenen Gemeinden

Die Eheschließung hat innerhalb der nächsten 6 Monate zu erfolgen, anderenfalls muss eine erneute Anmeldung vorgenommen werden.

Hinweis:

Möchten Sie nicht innerhalb der nächsten sechs Monate heiraten, ist eine Terminanfrage unter folgendem Link möglich: Traukalender

Bitte wählen Sie Ihren gewünschen Trauort aus der Liste um weitere Details zu erfahren und Ihren Termin zu vereinbaren.

Der historische Trausaal im Bürglaßschlösschen Coburg soll bundesweit einer der schönsten Trauräume sein.

 

Der Saal ist mit Sitzplätzen für ca. 25 - 30 Personen ausgelegt.

 

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass der Saal im ersten Stock leider nicht barrierefrei zugänglich ist.

 

Termine stehen an folgenden Tagen zur Verfügung:

  • Montag, Dienstag und Donnerstag
    um 10:00, 10:30, 11:00, 11:30, 14:00, 14:30 und 15:00 Uhr

  • Mittwoch und Freitag
    um 10:00, 10:30, 11:00 und 11:30 Uhr

  • Samstag
    um 10:00, 10:30, 11:00, 11:30 und 12:00 Uhr

An Ihrem Wunschtermin sind bereits alle Termine vergeben? 
Bitte nehmen Sie gerne dennoch mit uns in Kontakt. Wir können Sie auf einer Warteliste hinterlegen und bei einer eventuellen Terminabsage nachträglich eintragen. Bei vermehrten Anfragen zu einem bestimmten Termin werden ggf. zusätzliche Termine nachträglich angeboten. Bereits stehen Zusatztermine für Samstag, den 28.06.2025 zur Verfügung. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte direkt.

 

Weitere Details zum Heiraten im Bürglaßschlösschen finden Sie in unserem Flyer:
TRAUSAAL IM BÜRGLASSSCHLÖSSCHEN - Wissenswertes für Brautpaare und Gäste

Seit Mitte 2023 besteht zwischen dem Standesamt Coburg und ARDES-Innovation eine Zusammenarbeit zur Durchführung von standesamtlichen Eheschließungen im besonderen Ambiente des Hofgartens Coburg. Hierbei können Paare nicht nur rechtskräftig den Bund fürs Leben schließen, sondern auch ganz individuell den Rahmen der Trauung (Dekoration, Sektempfang und eventuell anschließende Feier) ganz nach ihren Wünschen gestalten.

 

Der Herzogliche Ostpavillon im Hofgarten Coburg kann nach Belieben mit ca. 30-50 Sitzplätzen bestuhlt und dekoriert werden.

 

Nach Absprache mit ARDES-Innovation und je nach Wetterlage ist es auch möglich, die Trauung unter freiem Himmel im wunderschönen Hofgarten in direkter Nähe zum Pavillon stattfinden zu lassen.


Impressionen und Kontaktdaten zur Mietung des Pavillons bei ARDES-Innovation finden Sie hier.

Eine standesamtliche Eheschließung am Herzoglichen Pavillon im Hofgarten ist nur möglich, wenn sowohl vom Standesamt Coburg als auch von ARDES-Innovation der Termin bestätigt wurde.

Termine stehen an folgenden Tagen zur Verfügung (pro Tag nur ein Termin möglich):

  • Freitag
    um 10:00, 11:00, 12:00, 13:00 oder 14:00 Uhr

  • Samstag
    um 10:00, 11:00, 12:00, 13:00 Uhr

Weitere Details zum Heiraten im herzoglichen Ostpavillon im Hofgarten finden Sie in unserem Flyer:
STANDESAMTLICHE TRAUUNGEN IM HOFGARTEN COBURG - Wissenswertes für Brautpaare und Gäste

Termine sind nur in Absprache mit dem Standesamt Coburg möglich. Daher bitten wir bei Interesse um direkte Kontaktaufnahme. Sie erreichen uns hier

Für Trauungen, die in Lautertal stattfinden sollen, steht das Trauzimmer im Rathaus zur Verfügung.


Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Trauung nur bei vorheriger Absprache mit der Gemeinde Lautertal stattfinden kann, sowohl im Hinblick auf die Durchführung der Trauung durch den 1. Bürgermeister als auch auf die Verfügbarkeit der entsprechenden Räumlichkeit.


Für die Vorbereitung der Formalitäten zur Eheschließung ist das Standesamt Coburg zuständig, sodass auch uns zwingend der Termin mitzuteilen ist. 
Bei Interesse an einer standesamtlichen Eheschließung in Lautertal setzen Sie sich bitte zunächst mit dem Bürgermeister und der Gemeinde in Verbindung, um einen Termin abzustimmen.

 

Nach Bestätigung des Termins durch die Gemeinde ist eine Kontaktaufnahme mit dem Standesamt Coburg erforderlich.

Für Trauungen, die in Lautertal stattfinden sollen, steht die Franziskuskapelle in Tiefenlauter zur Verfügung.


Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Trauung nur bei vorheriger Absprache mit der Gemeinde Lautertal stattfinden kann, sowohl im Hinblick auf die Durchführung der Trauung durch den 1. Bürgermeister als auch auf die Verfügbarkeit der entsprechenden Räumlichkeit.


Für die Vorbereitung der Formalitäten zur Eheschließung ist das Standesamt Coburg zuständig, sodass auch uns zwingend der Termin mitzuteilen ist. 
Bei Interesse an einer standesamtlichen Eheschließung in Lautertal setzen Sie sich bitte zunächst mit dem Bürgermeister und der Gemeinde in Verbindung, um einen Termin abzustimmen.

 

Nach Bestätigung des Termins durch die Gemeinde ist eine Kontaktaufnahme mit dem Standesamt Coburg erforderlich.

Für Trauungen, die in Großheirath stattfinden sollen, steht das Trauzimmer im Rathaus zur Verfügung.


Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Trauung nur bei vorheriger Absprache mit der Gemeinde Großheirath stattfinden kann, sowohl im Hinblick auf die Durchführung der Trauung durch den 1. Bürgermeister als auch auf die Verfügbarkeit der entsprechenden Räumlichkeit.


Für die Vorbereitung der Formalitäten zur Eheschließung ist das Standesamt Coburg zuständig, sodass auch uns zwingend der Termin mitzuteilen ist. 
Bei Interesse an einer standesamtlichen Eheschließung in Großheirath setzen Sie sich bitte zunächst mit dem Bürgermeister und der Gemeinde in Verbindung, um einen Termin abzustimmen. 


Nach Bestätigung des Termins durch die Gemeinde ist eine Kontaktaufnahme mit dem Standesamt Coburg erforderlich.

Für Trauungen in Sonnefeld steht das Trauzimmer im Bürgerzentrum zur Verfügung.

 

Eheschließungen in Sonnefeld erfolgen durch den Ersten Bürgermeister. Deshalb ist der Termin für die standesamtliche Trauung in Sonnefeld mit dem Bürgermeister abzusprechen. Zusätzlich muss bei der Gemeinde Sonnefeld die gewünschte Räumlichkeit reserviert werden. Bei Interesse setzen Sie sich grundsätzlich vorab bitte mit dem Bürgermeister und der Gemeinde in Verbindung, um den Termin abzustimmen.

 

Für die Vorbereitung der Formalitäten zur Eheschließung ist das Standesamt Coburg zuständig, sodass auch uns zwingend der Termin mitzuteilen ist. Wir teilen Ihnen dann den weiteren Ablauf mit.

 

Herr Keilich traut grundsätzlich zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung (montags bis freitags) und vergibt Termine ein halbes Jahr im Voraus. Jeden ersten Dienstag im Monat, jeden vierten Freitag im Monat und in den bayerischen Schulferien sind keine Eheschließungen möglich.

Für Trauungen in Sonnefeld steht der Sitzungssaal im Rathaus zur Verfügung.

 

Eheschließungen in Sonnefeld erfolgen durch den Ersten Bürgermeister. Deshalb ist der Termin für die standesamtliche Trauung in Sonnefeld mit dem Bürgermeister abzusprechen. Zusätzlich muss bei der Gemeinde Sonnefeld die gewünschte Räumlichkeit reserviert werden. Bei Interesse setzen Sie sich grundsätzlich vorab bitte mit dem Bürgermeister und der Gemeinde in Verbindung, um den Termin abzustimmen.

 

Für die Vorbereitung der Formalitäten zur Eheschließung ist das Standesamt Coburg zuständig, sodass auch uns zwingend der Termin mitzuteilen ist. Wir teilen Ihnen dann den weiteren Ablauf mit.

 

Herr Keilich traut grundsätzlich zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung (montags bis freitags) und vergibt Termine ein halbes Jahr im Voraus. Jeden ersten Dienstag im Monat, jeden vierten Freitag im Monat und in den bayerischen Schulferien sind keine Eheschließungen möglich.

Für Trauungen, die in Grub a.Forst stattfinden sollen, steht das Trauzimmer im Rathaus zur Verfügung.


Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Trauung nur bei vorheriger Absprache mit der Gemeinde Grub a.Forst stattfinden kann, sowohl im Hinblick auf die Durchführung der Trauung durch den 1. Bürgermeister als auch auf die Verfügbarkeit der entsprechenden Räumlichkeit.


Für die Vorbereitung der Formalitäten zur Eheschließung ist das Standesamt Coburg zuständig, sodass auch uns zwingend der Termin mitzuteilen ist. 
Bei Interesse an einer standesamtlichen Eheschließung in Grub a.Forst setzen Sie sich bitte zunächst mit dem Bürgermeister und der Gemeinde in Verbindung, um einen Termin abzustimmen.

 

Nach Bestätigung des Termins durch die Gemeinde ist eine Kontaktaufnahme mit dem Standesamt Coburg erforderlich.

Für Trauungen, die in Grub a.Forst stattfinden sollen, steht der Sitzungssaal im Rathaus zur Verfügung.


Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Trauung nur bei vorheriger Absprache mit der Gemeinde Grub a.Forst stattfinden kann, sowohl im Hinblick auf die Durchführung der Trauung durch den 1. Bürgermeister als auch auf die Verfügbarkeit der entsprechenden Räumlichkeit.


Für die Vorbereitung der Formalitäten zur Eheschließung ist das Standesamt Coburg zuständig, sodass auch uns zwingend der Termin mitzuteilen ist. 
Bei Interesse an einer standesamtlichen Eheschließung in Grub a.Forst setzen Sie sich bitte zunächst mit dem Bürgermeister und der Gemeinde in Verbindung, um einen Termin abzustimmen. 


Nach Bestätigung des Termins durch die Gemeinde ist eine Kontaktaufnahme mit dem Standesamt Coburg erforderlich.

Für Trauungen, die in Grub a.Forst stattfinden sollen, steht das Reichenbachhaus zur Verfügung.


Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Trauung nur bei vorheriger Absprache mit der Gemeinde Grub a.Forst stattfinden kann, sowohl im Hinblick auf die Durchführung der Trauung durch den 1. Bürgermeister als auch auf die Verfügbarkeit der entsprechenden Räumlichkeit.


Für die Vorbereitung der Formalitäten zur Eheschließung ist das Standesamt Coburg zuständig, sodass auch uns zwingend der Termin mitzuteilen ist. 
Bei Interesse an einer standesamtlichen Eheschließung in Grub a.Forst setzen Sie sich bitte zunächst mit dem Bürgermeister und der Gemeinde in Verbindung, um einen Termin abzustimmen.

 
Nach Bestätigung des Termins durch die Gemeinde ist eine Kontaktaufnahme mit dem Standesamt Coburg erforderlich.

Für Trauungen, die in Niederfüllbach stattfinden sollen, steht das Trauzimmer im Rathaus zur Verfügung.


Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Trauung nur bei vorheriger Absprache mit der Gemeinde Niederfüllbach stattfinden kann, sowohl im Hinblick auf die Durchführung der Trauung durch den 1. Bürgermeister als auch auf die Verfügbarkeit der entsprechenden Räumlichkeit.


Für die Vorbereitung der Formalitäten zur Eheschließung ist das Standesamt Coburg zuständig, sodass auch uns zwingend der Termin mitzuteilen ist. 
Bei Interesse an einer standesamtlichen Eheschließung in Niederfüllbach setzen Sie sich bitte zunächst mit dem Bürgermeister und der Gemeinde in Verbindung, um einen Termin abzustimmen.

 

Nach Bestätigung des Termins durch die Gemeinde ist eine Kontaktaufnahme mit dem Standesamt Coburg erforderlich.

Für Trauungen, die in Niederfüllbach stattfinden sollen, steht der Sitzungssaal im Rathaus zur Verfügung.


Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Trauung nur bei vorheriger Absprache mit der Gemeinde Niederfüllbach stattfinden kann, sowohl im Hinblick auf die Durchführung der Trauung durch den 1. Bürgermeister als auch auf die Verfügbarkeit der entsprechenden Räumlichkeit.


Für die Vorbereitung der Formalitäten zur Eheschließung ist das Standesamt Coburg zuständig, sodass auch uns zwingend der Termin mitzuteilen ist. 
Bei Interesse an einer standesamtlichen Eheschließung in Niederfüllbach setzen Sie sich bitte zunächst mit dem Bürgermeister und der Gemeinde in Verbindung, um einen Termin abzustimmen.

 

Nach Bestätigung des Termins durch die Gemeinde ist eine Kontaktaufnahme mit dem Standesamt Coburg erforderlich.

Das aktuelle Trauzimmer im Ausweichgebäude des Rathauses Weidhausen b.Coburg bietet Sitzplätze für maximal 17 Personen und ist nicht barrierefrei zugänglich. Voraussichtlich ab dem 01.02.2025 finden die Trauungen im Sitzungsaal des neuen Rathauses statt.

 

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Trauung nur bei vorheriger Absprache mit der Gemeinde Weidhausen b.Coburg stattfinden kann, sowohl im Hinblick auf die Durchführung der Trauung durch den 1. Bürgermeister als auch auf die Verfügbarkeit der entsprechenden Räumlichkeit.

 

Eine Raumreservierung hat demnach eigenständig über die Gemeindeverwaltung (Frau Kristek, 09562 9832-26) zu erfolgen. Für die Vorbereitung der Eheschließung sind wir zuständig, sodass zwingend der Termin uns mitzuteilen ist. Daher bitten wir bei Interesse um direkte Kontaktaufnahme.

Gewünschte Art und Anzahl der Eheurkunden

Wählen Sie Ihre gewünschte Anzahl und die Art der Eheurkunden. Wir empfehlen Ihnen mindestens 2 Urkunden.

 

Jede Eheurkunde kostet in Bayern 12,00€.

Identität der Verlobten

Bitte laden Sie hier Ihr Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass etc.) hoch.


Bitte laden Sie hier Ihr Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass etc.) hoch.

Weitere Unterlagen

Personenstandeinträge aus Bayern sowie Meldedaten werden von Amtswegen angefordert. Personenstandseinträge aus anderen Bundesländern bleiben unter dem Vorbehalt der Nachforderung.

Ihre Kontaktdaten für den weiteren Verlauf

Haben Sie sonstige Anregungen oder Informationen für uns?

Rechtliches